
HAFENGEBURTSTAG
DEM GRAFEN SEI DANK: DIE GESCHICHTE DES HAFENGEBURTSTAG
Hamburg hatte bereits um 830 einen - wenn auch - kleinen Hafen. Zu dieser Zeit baute Ludwig der Fromme die Hammaburg zu einem Brückenkopf für die Christianisierung aller nördlich der Elbe gelegenen Länder und Völker aus. An einem Wasserarm der Alster konnten Boote festmachen. Dieser Hafen war aber nicht die Keimzelle des heutigen Hafens.
Im Jahre 1188 gründeten die Grafen von Schauenburg die „Neustadt“. Sie hatten 1143 Lübeck gegründet und suchten einen Platz mit bequemer Zufahrt zur Nordsee. Einen Ort, der mit Lübeck eng zusammenarbeiten sollte. Die Lage an der Mündung der Alster in die Elbe erschien ihnen dafür sehr geeignet. Dicht neben der Altstadt, durch den Alsterlauf (heute Nikolaifleet) von ihr getrennt, gründeten sie die Neustadt (heute Hopfenmarkt). Die Neustadt war von Anfang an als Niederlassung von Schiffern und Kaufleuten gedacht und wurde auch ein Umschlag- und Lagerplatz für Güter.
Graf Adolf III. von Schauenburg gewährte den Hamburgern viele Vergünstigungen und sorgte gut für die Siedler. Er erwirkte auch das wichtigste Privileg der Hamburger. Er sorgte dafür, dass Kaiser Friedrich Barbarossa, kurz vor Aufbruch zu einem Kreuzzug, den Hamburgern einen Freibrief ausstellte, und zwar am 7. Mai 1189. Den Hamburgern wurde gewährt: ZOLLFREIHEIT FÜR IHRE SCHIFFE AUF DER ELBE VON DER STADT BIS AN DIE NORDSEE.
Damit war das Tor geöffnet und die Hamburger betrachten den 7. Mai 1189 als den Geburtstag des Hamburger Hafens.
Das größte Hafenfest der Welt, das heute jährlich über eine Million Besucher anlockt, wird seit 1977 offiziell gefeiert.
Seit 2014 gehört der Harbour Pride neben dem Fischmarkt zum festen Bestandteil.





BESUCHER
UHRZEIT
Fr. + Sa.: 10 - 24 Uhr
So.: 10 - 21 Uhr
ANFAHRT
Bus, Bahn, Fahrrad oder gar Flugzeug? - Kein Problem. Zum Harbour Pride gibt es einige Möglichkeiten der Anreise. Das Auto solltet ihr allerdings zu Hause lassen!
Adresse:
Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg
Anreise mit Bus & Bahn:
S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn (Linien S1, S2, S3)
Fähranleger Altona (Fischmarkt) (Linien 61, 62)
Bushaltestelle Fischmarkt (Linien 112, 288) wird zur Bushaltestelle Blücherstraße verlegt (Linien 283, 601, 609, 688)
Hier können Sie Ihren persönlichen
Fahrplan zum Harbour Pride erstellen:

SPONSOREN
SPONSORING
Wir bieten diverse Möglichkeiten sich im Rahmen des Harbour Pride als Firma oder Organisation zu präsentieren. Gern erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes, individuelles Angebot.
Wenden Sie sich dazu bitte direkt an uns!
Tel.: +49 40 / 23 80 58 5-58
E-Mail: deborah.tabiri@ahoi-events.de

PRESSE
DOWNLOADS
ANFRAGEN
Ansprechpartner rund um die Themen PR und Marketing an: Deborah Tabiri
Tel.: +49 40 / 23 80 58 5-58
E-Mail: deborah.tabiri@ahoi-events.de


Unser Kompetenz-Schwerpunkt liegt in der Planung und Umsetzung von Public Events. Dabei verfügen wir über alle Fertigkeiten in der Durchführung von Großveranstaltungen. Diese werden vollständig in Eigenleistung organisiert - von der Konzeption über die Vermarktung bis zum Bühnenprogramm.
Tel.: +49 40 / 23 80 58 5-50
Fax: +49 40 / 23 80 58 5-66

SPONSOREN &
MEDIENPARTNER
Ohne die Unterstützung durch Sponsoren und Kooperationspartner wäre die Umsetzung des Harbour Pride nicht möglich. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!


